Hindernisfeuer

LUFTFAHRTHINDERNIS­BEFEUERUNG

In der Nähe von Flughäfen und ab einer gesetzlich festgelegten Höhe (in bebauten Gebieten eine Höhe von 60 Metern und mehr sowie in unbebauten Gebieten eine Höhe von 25 Metern und mehr) ist es erforderlich, dass hohe Gebäude, Krane, Türme, Fabrikschornsteine, Masten, Seilbahnen und andere hohe Anlagen mit Hilfe von «Hindernisfeuern» markiert werden.

Sicherheit

  • Die Wurzeln der Hindernisfeuer finden sich in den Leuchtfeuern der Schifffahrt zur Markierung von Hafeneinfahrten, die der Orientierung und Sicherheit der Schiffe dienten. Heute werden Luftfahrthindernisse durch verschiedene Typen von Feuern abhängig von der Grösse und Lage der Objekte befeuert. Generell ist dabei die Absicht, die Kontur eines Objektes zu beleuchten und für den Flugverkehr sichtbar zu machen. Durch diese besondere Beleuchtung sind Hindernisse auch bei schlechter Sicht, in der Dämmerung und während der Nacht eindeutig für Piloten zu erkennen.

  • Das macht die Hindernisbefeuerung zu einem der wichtigsten Mittel für die Flugsicherung. Inotec bietet zu diesem Zweck Hindernisfeuer im Niederleistungs- und Mittelleistungsbereich mit zusätzlichem Infrarotlicht für erhöhte Sicherheit an.

    Inotec Hindernisfeuer laufen autonom mit 230V Systemspannung oder werden in der 24V Ausführung von einem zentralen Stromverteiler versorgt und gesteuert.

     

Zahlen und Fakten

  • Verfügbarkeit:
    Für 24 V Systemspannung zum Anschluss an die SVE-Zentrale und 230 V System­spannung für einen autonomen Betrieb
  • Material:
    Aluminium, pulver­beschichtet RAL 9016
  • Mechanische Beanspruchung:
    schlag- und stoss­­unempfindlich, vibrationsfest
  • Schutzart:
    IP 66
  • Leuchtmittel:
    LED
  • Temperaturbereich:
    -40°C bis + 80°C
  • Lichtfarbe:
    Luftfahrtrot
  • Ausführung:
    AD I-006D, ICAO, FAA, BMVBW

Typ Mittelleistungshindernisfeuer

  • Leistungsaufnahme:
    ca. 20 W
  • Lichtintensität:
    100 cd
  • Lichtmodus IR:
    Blinkend
  • Strahlstärke:
    Infrarot 600 mW/sr

Typ Niederleistungshindernisfeuer

  • Leistungsaufnahme:
    ca. 8 W
  • Lichtintensität:
    10 cd
  • Lichtmodus IR:
    Dauerlicht
  • Strahlstärke:
    Infrarot 150 mW/sr
Kontakt